Tino & der Trost-Tiger
Eine Geschichte von Petra Berghaus & Nina Liermann
Illustriert von Petra Berghaus
Musik von Christoph Rieger & Petra Berghaus

Eine Reise durch das Trauerland
Tino ist traurig, denn seine Oma ist gestorben.
Plötzlich ist alles anders.
Im Haus ist es still. Niemand redet.
Aber Tino möchte Fragen stellen.
Wie gut, dass der Trost-Tiger zu Besuch kommt. Gemeinsam gehen sie auf eine Reise durch das Trauerland.
Dieses Buch ist mehr als nur ein Kinderbuch. Eine Geschichte über Trauer, Trost und Liebe mit Musik und zauberhaften Postkarten.
Rezensionen
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Thema Tod begegnet uns überall. Auch kleine Kinder machen schon früh Erfahrungen damit. Viele Eltern sind unsicher, wie sie mit ihren Kindern über das Thema Tod sprechen sollen.
Dieses Buch setzt sich mit dem Tod eines Familienmitgliedes auseinander und thematisiert das Gefühl der Trauer innerhalb der Familie.
Es ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren und hilft auch Erwachsenen, mit der eigenen Trauer in Kontakt zu treten. Die begleitende Musik hilft der ganzen Familie, die unterschiedlichen Gefühle der Trauer zu verstehen und zu integrieren.
Wer steht hinter dem Kinderbuch?
-
Petra Berghaus
Petra Berghaus, Jahrgang 1968, lebt mit Mann und Hund in Solingen und hat zwei erwachsene Kinder. Sie ist freiberufliche Sängerin, Autorin und Illustratorin.
Seit dem Tod ihrer Mutter singt sie deutschlandweit auf Trauerfeiern tröstende Lieder, die Hoffnung machen.
Sie ist Erfinderin des Trost-Tigers und hat gemeinsam mit ihrer Tochter Nina das erste Trost-Tiger Kinderbuch und dazu passende Trostlieder geschrieben.
-
Nina Liermann
Nina Liermann ist die Tochter von Petra Berghaus und wurde 1997 in Brandenburg geboren.
Sie lebt heute in Düsseldorf, arbeitet als Erzieherin und unterstützt als Content-Creatorin das Trost-Tiger-Projekt.
Als pädagogische Fachkraft erlebt sie immer wieder, dass auch schon kleine Kinder trauern und Unterstützung brauchen. Gemeinsam mit ihrer Mutter hat sie das erste Trost-Tiger-Kinderbuch geschrieben.
-
Christoph Rieger
Christoph Rieger, Jahrgang 1993, ist ein deutscher Singer/Songwriter mit Wohnsitz in Köln.
Er hat Jazz/Pop an der Hochschule für Musik und Tanz mit den Schwerpunkten Songwriting und Produktion studiert und komponiert Musik für Filme, andere Künstler und sich selbst.
Seine melancholische und zugleich hoffnungsvolle Musik berührt viele Menschen und trifft sie genau dort, wo ihr Herz schlägt.

Eine kleine Welt voller Mitgefühl und Wärme
"Ich liebe das Trost-Tiger-Universum sowieso. Eine kleine Welt voller Mitgefühl und Wärme für die Momente in denen man sich ganz klein, unsicher, traurig und einsam fühlt.
Mit diesem wundervollen Kinderbuch fügen Petra und Nina noch einen wertvollen Baustein hinzu. Die kindgerechte Sprache, die liebevollen Illustrationen und - Na klar - der Trosttiger als Hoffnungsgeber. Und zwar Hoffnung nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Großen.
Dieses Buch ist nicht nur kindgerecht geschrieben und kann dabei helfen Kinder mit dem Thema Tod in Berührung zu bringen, es gibt auch Hilfe zum Gegenseitigen Verständnis zwischen den Generationen.
Es kann ein erstes Schrittchen sein ins Gespräch zu kommen. Besonders für Eltern, die nicht wissen wie sehr sie sich mit Ihrer eigenen Trauer ihren Kindern zeigen sollen und dürfen.
Für Kinder, die sich mit ihrer eigenen Trauer unverstanden fühlen. Der Kuscheltiger und die Lieder, die es gratis dazu gibt, bringen außer dem Buch auch noch etwas zum Anfassen ins Spiel - und Musik. Was ich ganz toll finde. Emotionen lassen sich oft mit Worten schlecht ausdrücken. Mit Musik und Gesten ist das manchmal so viel leichter...
Jedes Mal wenn ich das Buch lese berührt es mich sehr, dass es eine ganz klare Erlaubnis ausspricht. Alles fühlen zu dürfen was man fühlt und alles sein zu dürfen was man eben ist.
Egal ob du als Kind oder du als Erwachsener.
Alles ist in Ordnung - auch lachen.
Und am Ende bist du niemals allein."

Liebe Vorleser,
dieses Buch soll dabei helfen, über das immer noch tabuisierte Thema Tod und Trauer ins Gespräch zu kommen.
Auch Kinder möchten mit ihren Fragen zu diesem Thema nicht allein gelassen werden.
Wir möchten helfen, die eigenen Ängste zu überwinden und genau darüber zu sprechen.
Wenn Fragen kommen, auf die ihr selbst keine Antworten wisst, ist es o.k, dem Kind das mitzuteilen.
Kinder schätzen Ehrlichkeit und Authentizität – genau wie Erwachsene. Manchmal hilft auch eine Gegenfrage und man erfährt die Ansichten des Kindes und was in ihm vorgeht.
Begleitet die Kinder in der Trauer und habt keine Angst, auch eigene Gefühle offen zu zeigen.

Liebe Kinder,
wenn ein Freund oder ein Familienmitglied stirbt, ist das sehr, sehr traurig. Vielleicht hast du das auch schon mal erlebt? Die Trauer kann ganz viele verschiedene Gefühle auslösen. Du kannst wütend werden oder musst sehr viel weinen. Vielleicht machst du auch besonders viel Quatsch oder wirst ganz still.
Uns ist ganz wichtig zu sagen, dass alle diese Gefühle o.k. sind.
Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“. Traurig sein tut oft richtig im Herzen weh. Das fühlt sich so an wie „krank sein“. Aber Trauer und Schmerz verändern sich mit der Zeit.
Der Trost-Tiger möchte dir dabei helfen, über deine Traurigkeit zu sprechen. Du kannst dem kuscheligen Tiger alles erzählen.
Du bist Buchblogger(in) oder Redakteur(in) und möchtest über unser Trost-Tiger Buch berichten?
Darüber freuen wir uns sehr!
Nimm gerne Kontakt auf, dann bekommst du kostenfrei ein Rezensionsexemplar und weitere Informationen von uns.
Wer steht hinter dem Trost-Tiger Projekt?
Wir unterstützen bereits folgende Einrichtungen
-
Als Trauersängerin singe ich bereits einige Jahre ehrenamtlich im Hospiz Solingen
Jetzt Petras CD kaufen2021 habe ich eine Solo-CD mit tröstenden Liedern herausgebracht. Pro CD-Verkauf spende ich € 5,- an die Einrichtung.
-
Durch mehrere Patenschaften konnten bereits fast 200 Tiger gespendet werden
Webseite ansehenDies ist eine Fachstelle mit einem multiprofessionellen Team für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung und/oder sexueller Gewalt betroffen sind
-
Der Trost-Tiger tröstet lebensbedrohlich erkrankte Kinder und deren Geschwister
Webseite ansehenLetztes Jahr konnten wir durch einige Patenschaften Trost-Tiger Weihnachtspakete schnüren und der Einrichtung zur Verfügung stellen.