ICH TRÖSTE DICH

Ein Mitmachbuch* für Eltern, Pädagog*innen und alle, die Kinder liebevoll durch die Trauer begleiten möchten. Wenn ein Kind trauert, braucht es keine perfekten Worte. Es braucht Nähe, Halt und jemanden, der bleibt. Mein Buch hilft DIR, dein Kind und dich selbst in Verlustsituationen bestmöglich begleiten und trösten zu können.

*Erscheinungsdatum 26. Februar 2026

Ein Buch, das wirklich tröstet

"ICH TRÖSTE DICH" ist kein Ratgeber, den man nach dem Lesen ins Regal stellt.

Es ist ein Begleiter.

✔ Das Buch enthält viele Mitmachseiten für Kinder und Erwachsene.

✔ Der „Trost-Tiger“ führt Kinder durch Trauer, Gefühle und Rituale, die Stärke geben.

✔ Erwachsene erhalten konkrete Impulse, wie sie trösten können, ohne zu überfordern.

Es verbindet Wissen, Nähe und Mitgefühl.

Es verbindet euch.

Zur Leseprobe

Worum geht es in diesem Buch?

Wenn Trauer in eine Familie kommt, verändert sich alles.

Kinder spüren Verlust anders als Erwachsene – oft leise, manchmal laut, immer ehrlich.

Dieses Buch hilft dir:

  • die Gefühle eines Kindes zu verstehen,
  • Trost zu geben, ohne falsche Versprechen zu machen,
  • Worte zu finden, wenn dir selbst die Sprache fehlt,
  • Rituale zu gestalten, die heilen.

Auf der Kinderseite begleitet der Trost-Tiger durch Fragen wie:
„Bleibt Traurigkeit für immer?“ ODER „Wo ist Oma jetzt?“

Auf der Erwachsenenseite findest du Impulse und Fachwissen.

Für Momente, in denen du stark sein willst –
und Momente, in denen du es nicht musst.

  • "Ein Buch über Trauer für kleine und große Menschen, das gleichzeitig schwer und leicht sein darf."

    „Mit dem Buch ist Petra Berghaus wirklich etwas Wunderbares geglückt: Ein Buch über Trauer für kleine und große Menschen, das gleichzeitig schwer und leicht sein darf. Ganz besonders gefallen haben mir die liebevollen Zeichnungen und dass sich das Buch wirklich Zeit nimmt, um seine Geschichte zu erzählen.

    Die begleitenden Lieder sind ein geniales Extra, das dem Buch nochmal mehr Intensität verleiht.

    Christoph Rieger
    Musiker

  • "Die Worte sind so passend und kindgerecht gewählt, dass sie ein so schweres Thema mit so viel Liebe wunderbar tragen können."

    „Ich finde, das Buch ist ganz einzigartig und detailreich gestaltet, die Worte sind so passend und kindgerecht gewählt, dass sie ein so schweres Thema mit so viel Liebe und Geborgenheit wunderbar tragen können. Mich begeistert das Buch persönlich – aber auch fachlich. Als Trauerrednerin weiß ich, dass gutgemachte Bücher sehr wertvolle Arbeit leisten und besonders Eltern sehr gut unterstützen können.

    Dieses Buch kann ich aus vollem Herzen empfehlen!“

    Nina Goebel
    Erzieherin & Trauerrednerin

1 von 2

Für wen ist dieses Buch?

Ich tröste dich richtet sich an alle Menschen, die Kinder in schweren Zeiten begleiten — unabhängig davon, ob der Verlust gerade erst passiert ist oder schon länger zurückliegt.

Dieses Buch ist für dich, wenn …

  • du Mama, Papa, Oma oder Opa bist und einem Kind Halt geben möchtest.
  • du in Kita, Schule oder Familienzentrum arbeitest und Sicherheit im Umgang mit Trauer suchst.
  • du Trauerbegleiter:in, Therapeut:in oder Hospizmitarbeiter:in bist und ein Werkzeug für die Arbeit mit Kindern brauchst.
  • du spürst: „Ich möchte helfen. Aber ich weiß nicht wie.“

Einblicke ins Buch

Die Kinderseiten laden ein zum Malen, Fühlen und Erforschen.

Hier spricht der Trost-Tiger direkt zu den Kindern und zeigt ihnen spielerisch verschiedenen Wege durch die Trauer. Es wird gesungen, gemalt, gebastelt und zugehört, wenn Petra eine Geschichte erzählt, die man sich über einen Code herunterladen kann.

Was du im Buch findest

Das Buch verbindet Kinder-Seiten (mit dem Trost-Tiger) und Erwachsenen-Seite (mit Impulsen, Formulierungen und Wissen).

Dadurch entsteht eine gemeinsame Sprache, die verständlich, liebevoll und umsetzbar ist.

Die Seiten für Erwachsene enthalten ...

  • Pädagogische und psychologische Impulse
  • Konkrete Formulierungsbeispiele für schwierige Gespräche
  • Ideen für Rituale
  • Hintergrundwissen zu Kindertrauer
  • meine persönliche Geschichte und wie du daraus Mut und Hoffnung mitnehmen kannst

    Das Buch führt euch Schritt für Schritt durch die Trauer hindurch.

Über die Autorin

Petra Berghaus möchte das Thema Trauer aus der Tabuzone holen und zurück in die Mitte der Gesellschaft bringen. Auf der Bühne erzählt sie Geschichten, die berühren und Mut machen – leise, authentisch und mit einem feinen Humor. Sie möchte dem Tod die Schwere nehmen und Licht ins Dunkle bringen.

Petras Umgang mit Trauer ist aktiv, lebendig, zärtlich und ermutigend. Sie zeigt: Es geht nicht nur um Abschied, sondern um Verbindung.

Als Sängerin begleitet sie Trauerfeiern und singt im Hospiz für Menschen, die Abschied nehmen müssen. 

Als Familientrauerbegleiterin unterstützt sie Kinder und Familien dabei, Worte zu finden, um der Trauer eine Stimme zu geben. Und als Autorin und Illustratorin erschafft sie mit ihrem Trost-Tiger einen treuen Begleiter, der Mut macht.

Ihr Weg begann mit einem persönlichen Verlust. Als ihre Mutter starb, entstand aus Trauer ein Projekt voller Liebe. Der Trost-Tiger wurde zu einer Brücke zwischen Kindern und Erwachsenen, zwischen Sprache und Sprachlosigkeit.

Mit ihrer gemeinnützigen „Trost-Tiger Hilfe“ spendet sie Trost-Tiger und Kinderbücher an Kinderhospize, Frauenhäuser und Kinderschutz-Zentren.

Mehr über Petra erfahren

Manchmal fehlen uns einfach die Worte

In diesem Video erzähle ich dir, worum es in meinem neuen Mitmachbuch „Ich tröste dich“ geht, wie du es zusammen mit einem Kind nutzen kannst, und warum Trost kein Wissen braucht, sondern vor allem Beziehung. Es nimmt die Angst, „etwas falsch zu machen“, und gibt dir Sicherheit in Momenten, in denen du selbst sprachlos bist.

Häufige Fragen

Was mache ich, wenn ich nicht weiß, wie ich Trost spenden soll?

Niemand muss perfekte Worte finden. Trost entsteht durch Präsenz, nicht durch Ratschläge.

Das Buch führt dich Schritt für Schritt durch Gespräche — mit Beispielen, Formulierungen und Ritualideen, die Sicherheit geben.

Du wirst spüren: Es geht nicht darum, Antworten zu haben, sondern darum, nicht allein zu lassen.

Was ist, wenn ich selbst noch sehr traurig bin?

Kinder dürfen sehen, dass auch Erwachsene Gefühle haben.

Du musst nicht stark wirken — im Gegenteil, das gemeinsame Trauern verbindet und zeigt dem Kind, dass seine Gefühle richtig sind.

Die Erwachsenenseiten zeigen dir, wie du ehrlich sein kannst, ohne das Kind zu überfordern.

Trost funktioniert nicht durch Kontrolle, sondern durch Echtheit.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn der Verlust schon länger zurückliegt?

Ja. Trauer wirkt in Wellen und hat kein Ablaufdatum.

Viele Kinder können erst Monate oder Jahre später ausdrücken, was sie fühlen.

Das Buch unterstützt sowohl bei akuter Trauer als auch beim „Nachreifen“ von Gefühlen, wenn plötzlich wieder Fragen auftauchen.

Es ist ein Begleiter — nicht nur ein Ratgeber.

Mein Kind will nicht reden. Wie kann das Buch helfen?

Kinder trauern oft über Bilder, Spiel oder Bewegung, nicht über Worte.

Die Kinderseiten laden ein, zu malen, etwas anzukreuzen oder mit dem Trostiger in einen spielerischen, sicheren Dialog zu gehen.

So entsteht Raum für Gefühle, ohne dass das Kind alles aussprechen muss.

Du begleitest es auf Augenhöhe — ohne Druck.